Petrow

Petrow
Petrọw,
 
1) Iwajlo, bulgarischer Schriftsteller, * Gjuktschedjoljuk (heute Bdinzi, bei Tolbuchin) 19. 1. 1923; schreibt realistische, durch treffende Charakterzeichnung geprägte Erzählungen und Romane über die Wandlungen auf dem bulgarischen Dorf nach dem Zweiten Weltkrieg.
 
Werke: Romane: Nonkinata ljubov (1956; deutsch Nonkas Liebe); Mărtvo vălnenie (1961; deutsch Und wenn ich dich zwingen muß); Predi da se rodja (1968; deutsch Bevor ich zur Welt kam. .. und danach); Chajka za vălci (1982; deutsch Wolfsjagd).
 
 2) Jewgenij, eigentlich J. Petrowitsch Katạjew, russischer Schriftsteller, * Odessa 13. 12. 1903, ✝ (gefallen) bei Sewastopol 2. 7. 1942; Bruder von W. Petrow Katajew; Kriegsberichterstatter im Zweiten Weltkrieg (»Frontovyj dnevnik«, 1942); verfasste gemeinsam mit I. Ilf humoristisch-satirische Skizzen, Feuilletons und Romane (»Dvenadcat' stul'ev«, 1928, deutsch »Zwölf Stühle«; »Zolotoj telenok«, 2 Bände, 1931, deutsch u. a. als »Das goldene Kalb«). Nach Ilfs Tod (1937) schrieb er u. a. Drehbücher, Reportagen und die Komödie »Ostrov mira« (herausgegeben 1948; deutsch »Die Insel des Friedens«).
 
Literatur: Ilf, Ilja.
 
 3) Nikola, bulgarischer Maler, * Widin 20. 8. 1881, ✝ Sofia 10. 12. 1916; malte zunächst impressionistische, später neoimpressionistische Landschafts- und Städtebilder (Hauptmotiv Sofia), ferner Porträts, auch Ikonen.
 
 4) Waleri, eigentlich W. Nissim Meworạch, bulgarischer Schriftsteller, * Sofia 22. 4. 1920; Arzt, Redakteur, 1947-50 Presseattaché in Rom; schrieb Gedichte, Essays, Filmdrehbücher sowie Bühnenstücke.
 
Ausgabe: Izbrani proizvedenija, 2 Bände (1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Petrow — oder Petroff ist ein russischer und bulgarischer Familienname. Varianten Die weibliche Variante ist Petrowa. Herkunft und Bedeutung Er ist abgeleitet vom Vornamen Pjotr und entspricht somit dem deutschen Namen Peters. Er nimmt den zehnten Platz… …   Deutsch Wikipedia

  • Petrow — Petrow, Wasilj, geb. 1736 in Moskau; studirte daselbst u. zeichnete sich früh als Kanzelredner aus, wurde 1769 Translateur beim Cabinet u. Vorleser Katharinas II., machte 1772 eine Reise nach England, wurde bei seiner Rückkehr Bibliothekar, legte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Petrow — Petrow, Radul, bulgar. Staatsmann, geb. 1861 in Šumen, 1885 86 Stabschef der bulgar. Armee, 1894 96 Kriegsminister, 1900 Minister des Innern, Jan. bis März 1901 und seit 1903 auch Ministerpräsident …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Petrow Wal — Stadt Petrow Wal Петров Вал Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskreis …   Deutsch Wikipedia

  • Petrow-Wodkin — Kusma Sergejewitsch Petrow Wodkin Kusma Sergejewitsch Petrow Wodkin (russisch Кузьма Сергеевич Петров Водкин, wiss. Transliteration Kuz ma Sergeevič Petrov Vodkin; * 24. Oktoberjul./ 5. November 1878gr …   Deutsch Wikipedia

  • Petrow-Wodkin — Pẹtrow Wọdkin,   Kusma Sergejewitsch, russischer Maler, * Chwalynsk (Gebiet Saratow) 5. 11. 1878, ✝ Leningrad 15. 2. 1939; studierte u. a. in Moskau, München und Paris. Er war Mitglied der Gruppe »Mir Iskusstwa« und gehörte zu den führenden… …   Universal-Lexikon

  • Witali Alexandrowitsch Petrow — Witali Petrow Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Russland & …   Deutsch Wikipedia

  • Witali Petrow — Witali Alexandrowitsch Petrow (russisch Виталий Александрович Петров; * 8. September 1984 in Wyborg, Russland) ist ein russischer Automobilrennfahrer. Seit 2006 fährt er in der GP2 Serie. Karriere Petrow startete seine Rennfahrerkarriere 2001 im… …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan Jefimowitsch Petrow — Iwan Petrow Iwan Jefimowitsch Petrow (russisch Иван Ефимович Петров, wiss. Transliteration Ivan Efimovič Petrov; * 18.jul./ 30. September 1896greg. in Trubtschewsk, Oblast …   Deutsch Wikipedia

  • Oleg Wiktorowitsch Petrow — Russland Oleg Petrow Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 18. April 1971 Geburtsort Moskau, Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”